-
Ein Baum viele SDGs – was hat das Pflanzen von Bäumen mit den Sustainable Development Goals zu tun?
Die Sustainable Development Goals, kurz SDGs haben sich nichts Geringeres zum Ziel gesetzt als die soziale, ökologische und ökonomische Transformation unserer Welt. Was sich ganz groß anhört, lässt sich manchmal leichter umsetzen als man denkt: zum Beispiel mit dem Pflanzen von Bäumen oder Wiederaufforstungsprojekten. Denn mit dem Pflanzen eines Baumes lassen sich 10 der 17 SDGs direkt abdecken.
-
6 Tipps, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern
Dass die Klimakrise und der CO2-Ausstoß Hand in Hand gehen, hat jede*r mittlerweile schon einmal gehört. Dass wir mit unserem Lebensstil zu weniger oder mehr CO2-Ausstoß beitragen vielleicht auch. Aber wie lässt sich der eigene CO2-Ausstoß und damit der ökologische Fußabdruck verkleinern? Das zeige ich mit meinen 6 Tipps.
-
#veganuary: Probier doch mal eine vegane Ernährung
Dein Jahresvorsatz lautet eine bessere Ernährung für dich und die Umwelt? Dann probier’s doch mal mit dem #veganuary. Hier kannst du dich einen Monat lang als Veganer*in versuchen und sparst so jede Menge C02 ein.
-
Vom Hippie zum Hipster: Der Imagewandel der Nachhaltigkeit
Früher Biolatschen und ungewaschene Haare, hat sich das Image der Nachhaltigkeit heut zu Fair Fashion und Edelstahl-Mehrweg-Coffee-To-Go-Becher gewandelt. Nachhaltigkeit ist das neue Premium Merkmal – nicht nur für Unternehmen. Woher kommt der Imagewandel vom Hippie zum Hipster und wie viel Substanz hat das Nachhaltigkeitsimage wirklich?
-
Das Zero Waste Cities Programm
Über 400 Städte und Gemeinden in Europa und eine zunehmende Anzahl an Kommunen auf der ganzen Welt haben sich dem Zero Waste Cities Programm verschrieben. Sie setzen sich dafür ein, die Müllflut dort zu stoppen, wo sie beginnt: Mit Systemen, die von vornherein keinen Abfall produzieren.
-
Die Zero Waste Bewegung und der Klimaschutz
Die Zero Waste Bewegung (dt. Null Müll) hat es sich zur Aufgabe gemacht, so wenig Abfall, wie möglich zu produzieren und dabei einen schonenden Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen zu pflegen. Zero Waste ist ein Lebensstil, eine Philosophie, eine Einstellung, eine Ideologie – aber was heißt es eigentlich Zero Waste zu leben und was macht der Verein Zero Waste Austria?
-
CO2 einsparen im Alltag
Jeder von uns erzeugt täglich C02. Die gute Nachricht: Durch bewussten und sparsamen Umgang mit Ressourcen, kann jeder von uns die Emissionen verringern. Hier kommen die Tipps.