-
Buchrezension: Frühling, Sommer, Herbst und Küche von Michaela Titz
In Frühling, Sommer, Herbst und Küche führt dich Foodbloggerin und Autorin Michaela Titz durch die Jahreszeiten. Mit saisonalen Rezepten und regionalen Zutaten zeigt Michaela einfache Rezepte, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und dem No Food Waste Prinzip folgen.
-
Vegane Karottentarte
Weil Ostern, neben Weihnachten, zur Hauptjahresbackzeit für mich gehört und ich eh im Fieber bin, müsst ihr zumindest noch bis Ende der Woche mit jeder Menge Ostercontent rechnen. Heute in petto: Die vegane Karottentarte.
-
Ostereier färben mit Naturfarben
Ostereier färben geht ganz leicht mit Naturfarben. Ganz ohne Chemie! Hier kommt das How to zum Ostereierfärben mit Naturfarben.
-
Sojamilch selbst herstellen
Seit Neuestem gibt es zwar auch Pflanzenmilch in der Pfandlflasche, aber die ist nicht überall zu bekommen. Die müllfreiere und vor allem billigere Alternative ist Pflanzenmilch einfach selbst herzustellen. Hier kommt das Rezept.
-
Winterküche: Wintergemüse-Tarte
Regionales und saisonales Essen kann im Winter schnell eintönig werden. Mit der Wintergemüse-Tarte kommt allerdings wieder richtig Schwung in die Winterküche.Hier kommt das Rezept.
-
Rezept: Kokos- und Roggenmehl Plätzchen
In der Weihnachtsbäckerei ist ganz schön was los dieses Jahr. Die typischen Mürbeteigplätzchen habe ich in der ersten Runde gebacken und die waren schneller weg als man Weihnachtsbäckerei sagen konnte. In der zweiten gab es vegane Kokos- und Roggenmehl Plätzchen. Wir hatten von beiden Mehlsorten so viel über, dass ich es gerne verarbeiten wollte. Die Kokosmehlplätzchen sind zusätzlich glutenfrei. Hier kommen die Rezepte.
-
Rezept: Zero Waste Brot
Klar kann man auch mit seinem Stoffbeutel Brot kaufen gehen, aber selbstgemacht schmeckt es doch am Besten, oder? Hier kommt das Rezept für das Zero Waste Brot.